An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über die bisher erschienenen Veröffentlichungen sowie Vorträge unserer Rechtsanwälte in sowohl kanzleieigenen als auch anderen Publikationen.
Wenn Sie künftig regelmäßig über Neuerungen in den Bereichen des Rechts der Erneuerbaren Energien, des Gesellschaftsrechts und des Arbeitsrechts informiert werden möchten, können Sie hier kostenlos unsere Newsletter abonnieren.
Dezember 2014 - Rundbrief zum Recht der Erneuerbaren Energien
Zehn Jahre Rundbrief - eine Dekade mit Informationen
Augen auf bei der Direktvermarktung!
Wer die Wahl hat, hat die Qual - Probleme bei der Anbindung von Offshore-Windparks
Risiken der Direktvermarktung bei gemeinsam genutzter Windparkinfrastruktur
Die Förderung der Windenergie an Land nach dem EEG 2014
Verzögerung bei der Genehmigung von Windenergieanlagen - Amtshaftung?
Verteilung von Netzanbindungskapazitäten für Offshore-Windenergieanlagen
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: Rechtliche Besonderheiten beim Erwerb und der Veräußerung von Projekt-(Gesellschaften) und Projektrechten
Referent: Rechtsanwalt Dr. Volker Besch
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: EEG 2014 - Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis
Referent: Rechtsanwalt Dr. Thomas Heineke
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei dem Erwerb und der Veräußerung von (Teil-)Betrieben oder Gesellschaften
Referent: Rechtsanwälte Dr. Olaf Lampke und Lars Wenzel
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: Erwerb und Veräußerung von (Projekt-)Gesellschaften und Projektrechten - Rechtliche Besonderheiten eines Erwerbes aus der Insolvenzmasse
Referent: Rechtsanwalt Dr. Jochen Rotstegge
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: Altes und Neues zum Genehmigungsverfahren - UVP und Rechtsschutz
Referent: Rechtsanwälte Dr. Andreas Hinsch und Dr. Mahand Vogt
Neues und Altes Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: „EEG 2.0“ zum „EEG 3.0“ – Perspektiven und europarechtlicher Kontext der weiteren Entwicklung des EEG
Referent: Thorsten Müller
Neues und Altes zum Recht der Erneuerbaren am 08.10.2014 - Vorträge
Vortrag: EEG 2014 - Rechtliche Besonderheiten von Projektverträgen
Referent: Rechtsanwalt Falko Fähndrich
Abschlusskostenreduzierung in der Lebensversicherung
Bestandsabhängige Altersversorgung im Versicherungsvertrieb
Von der AO-Struktur zum 93er – Ein Überblick
Abwicklung des einzelkaufmännischen Maklerbetriebs im Todesfall
Sonderausgabe Hamburg Wind Energy 2014 - Rundbrief zum Recht der Erneuerbaren Energien
Meldepflicht für EEG-Anlagen - Start des Anlagenregisters
Neue Regeln zu vertraglichen Zahlungsfristen und Verzugszinsen
Teilbarkeit und Übertragbarkeit von Genehmigungen
Aktuelle Rechtsprechung
Juli 2014 - Rundbrief zum Arbeitsrecht (ar.aktuell)
Teures Praktikum
Der Betriebsübergang nach § 613a BGB – Voraussetzungen und Folgen
Aktuelle Rechtsprechung
Juli 2014 - Rundbrief zum Recht der Erneuerbaren Energien
Übergangsbestimmungen EEG – Neue Probleme?
Wenn der Planer drei Mal klingelt – Neues zu „Haustürgeschäften“
Gebührenreduzierung bei Kostenfestsetzungen – oft lohnt ein Widerspruch
Honorarberatung durch Versicherungsagenten
Quo vadis Korrespondenzpflicht?
Risiken und Nebenwirkungen durch Kontaktierungsverbot
Anlageberatung kurios
April 2014 - Rundbrief zum Recht der Erneuerbaren Energien
Überleitung ins neue EEG – welche Vergütung bekomme ich?
Kauf von Projektrechten oder Projektgesellschaften aus der Insolvenzmasse
Die verpflichtende Direktvermarktung – Chance oder Risiko?
Februar 2014 - Rundbrief zum Arbeitsrecht (ar.aktuell)
Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag
Vermeidung von Sperrzeiten bei Arbeitsaufgabe
Aktuelle Rechtsprechung
Januar 2014 - Rundbrief zum Recht der Erneuerbaren Energien
Anwohnervereinbarung: So klappt´s auch mit dem Nachbarn
Änderungen des Abstandsflächenrechts in Sachsen-Anhalt
Windenergie und Denkmalrecht